Fragen und Antworten zum Thema Hypnose

Du hast Fragen und möchtest Antworten finden zu den Themen Hypnose Coaching oder Mentaltraining?

Hypnose Coaching und Mentaltraining - FAQ Bereich -

In einer wertschätzenden und liebevollen Umgebung
öffne ich für dich den Raum für deine Veränderungen.

Regina Kirschke

Hypnose fördert mentale, psychische und körperliche Heilungsprozesse.

Kann sich jeder hypnotisieren lassen?

Generell ist jeder Mensch hypnotisierbar. Studien konnten zeigen, dass zehn bis 15 Prozent besonders gut geeignet für die Hypnose sind.

Das sind nicht etwa Personen, die leichtgläubig sind. Es sind vor allem diejenigen, die eine große Vorstellungskraft haben.

Wer zum Beispiel gerne Bücher liest und dabei das Gefühl entwickelt, mitten im Geschehen zu sein oder wer sich bei spannenden Filmen oder Sportveranstaltungen dabei ertappt, wie weggetreten zu sein, wird leicht einen Trancezustand erreichen.

Umgekehrt sind zehn bis 15 Prozent aller Menschen nur schwer zu hypnotisieren – weil sie skeptisch sind, die Hypnose ablehnen oder die Anweisungen des Hypnotiseurs nicht zulassen.

Dazwischen gibt es ein großes Mittelfeld. Wer sich auf eine Hypnose einlassen kann und körperlich und seelisch gesund ist, für den kommt Hypnose infrage.

Nicht hypnotisiert werden sollten Menschen mit Epilepsie, Konzentrationsstörungen, psychischen Erkrankungen oder Suchtmittel abhängige Personen.

Hat eine Hypnose Nebenwirkungen?

Wer sich von einem seriösen Hypnotiseur behandeln lässt, für den ist die Hypnose ganz klar ungefährlich.

Bei der zielorientierten Hypnose geht es im Gegensatz zu Showhypnosen darum, gemeinsam mit dem Klienten an seinen Problemen zu arbeiten. Studien konnten zeigen, dass Hypnose oft überraschend schnelle langfristige Veränderungen bewirken kann und das alles ohne Nebenwirkungen.

Es gibt sogar einen positiven Nebeneffekt: Oft berichten Menschen von einem wunderbaren körperlichen und geistigen Wohlbefinden während der Hypnose. Auf diese Weise nehmen Stresshormone in der Hypnose ab. Blutdruck, Pulsschlag und Atemfrequenz sinken und Schmerzen können nachlassen.

Was kostet eine Hypnose?

Eine einzelne Hypnose-Sitzung kostet aktuell meist zwischen 120 und 150 Euro je 50 Minuten. Hypnose ist immer eine Privatleistung und wird von gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.

Es gibt Psychotherapeuten, die Hypnose in eine Verhaltenstherapie oder Tiefenpsychologische Therapie integrieren. Dann kann es sein, dass die Kosten von den Krankenkassen übernommen werden.

Wichtig: Die Fragen zu Dauer und Kosten pro Sitzung sollte man unbedingt zu Beginn der Therapie klären.

 

Bin ich in Trance willenlos?

Eine seriöse Hypnose unterscheidet sich grundlegend von einer Bühnen- oder Show-Hypnose. In der Show-Hypnose soll das Publikum unterhalten werden. Bei einer seriösen Hypnose wird niemals gegen den Willen eines Menschen gearbeitet. Menschen in einem Trancezustand nehmen immer nur das an, was für sie passt.

Damit ist es gar nicht möglich, jemanden gegen seinen Willen oder gegen die eigenen Wertvorstellungen zu hypnotisieren. Unser bewusster Verstand ist auch in einem Trancezustand wie eine Art Türsteher, der aufpasst und sofort aktiv wird, wenn der Hypnotisierte spürt, dass gerade etwas gegen seine Werte oder gegen seinen Willen passiert.

Hypnose macht nicht willenlos.

Gute Hypnotiseure stärken sogar die Willenskraft und mobilisieren die eigenen oft ungenutzten Kräfte.

Kann ich in einer Hypnose jederzeit aufhören?

Viele Menschen haben Angst in einer Hypnose ausgeliefert zu sein, die Kontrolle zu verlieren oder nicht mehr aufzuwachen.

Das Gegenteil ist der Fall. Hypnose ist kein Schlaf und jeder kann selbst in einer tiefen Trance diese eigenständig beenden und daraus aussteigen.

Ein guter Hypnotiseur ist in der Lage im Vorfeld so viel Sicherheit zu vermitteln, dass auch ängstliche Menschen oder Menschen mit einem großen Bedürfnis nach Kontrolle, loslassen bzw. sich in den Trancezustand vertrauensvoll fallen lassen zu können – wohl wissend, dass sie jederzeit sicher aufgefangen werden.

Kann ich mich nach einer Hypnose an alles erinnern?

Eine Hypnose ist kein Schlaf sondern Menschen in Trance sind bei vollem Bewusstsein. Sie bekommen alles mit und wissen nach der Hypnose auch, was gesagt wurde bzw. haben Bilder oder starke Gefühle präsent.

Hypnose ist eine konzentrierte Form der Entspannung. Es geht nicht darum sich „berieseln“ zu lassen sondern konzentriert und voller Vertrauen den Worten und Aufforderungen des Hypnotiseurs zu folgen. Menschen können sich daher nach einer Hypnose an alles erinnern.

Die Ausnahme bildet ein regenerative Tieftrance, in der es nicht um eine Problemlösung oder um neue Verhaltensmuster geht, sondern um eine Form der tiefen Entspannung, in der Körper und Geist vollständig regenerieren können.

Was genau passiert während einer Trance in Hypnose?

Der bewusste ständig denkende und analysierende Verstand tritt in den Hintergrund, wenn ein Mensch sich auf die Suggestionen eines Hypnotiseurs einlässt. Auf diese Weise öffnet sich die Tür zum Unterbewusstsein und der Hypnotiseur tritt in einen direkten Dialog mit Unterbewusstsein.

In diesem Trancezustand unterscheidet das Gehirn nicht zwischen einer bloßen Vorstellung und dem wirklichen Erleben. So können vergangene oder auch zukünftige Erlebnisse als absolut real wahrgenommen werden.

Der Hypnotiseur hat die Möglichkeit eine Art neuen „Trampelfpad“ im Unterbewusstsein des Klienten zu etablieren, der das enthält, was für den Klienten hilfreich, wichtig und machbar ist.

Eine hypnotische Trance sorgt für eine regenerierende Entspannung und stellt einen ungemein heilsamen Zustand für den gesamten Organismus dar. Die Konzentration von Stresshormonen im Körper sinkt, das Immunsystem wird angeregt, Blutdruck und Puls sinken.

Wie merke ich, dass ich bei einer Hypnose in Trance bin?

In einer hypnotischen Trance bekommen Menschen bestimmte Suggestionen wie: „Dein gesamter Körper kann sich jetzt ganz schwer anfühlen!“

Der Zustand der Trance  ist erreicht, wenn sich der Körper dann schwerer anfühlt. In Trance geht es immer um das Wahrnehmen von Gefühlszuständen nicht um das Denken oder Analysieren. An sich ist das Gefühl der Trance gar nicht so andersartig, wie es viele Menschen erwarten.

Vergleichbar ist es mit dem „Dösezustand“ am Morgen. Der Wecker hat geklingelt, wir springen nicht gleich aus dem Bett, sondern dösen noch etwas. In diesem Zustand ist der bewusste Verstand noch nicht so präsent und unser Unterbewusstsein hat die Chance sich zu entfalten.

Wie fühlt sich ein Trancezustand an?

Die meisten Menschen beschreiben den Zustand der Trance als etwas ganz Wunderbares. Es fühlt sich gelöst, total entspannt, sicher und geborgen an.

Wenn in der Hypnose zum Beispiel Blockaden gelöst werden, ist das Gefühl danach frei und gelöst zu sein, so als hätte man den Boden oder den Keller einmal richtig entrümpelt und genießt die aufgeräumte Klarheit und den neuen Freiraum.

Nach der Trance fühlt man sich zutiefst erholt und ausgeruht.

Kann ich selbst etwas für den Erfolg einer Hypnosesitzung tun?

Veränderungen unter Hypnose zu bewirken bedeutet immer Teamarbeit. Du wirst nur dann Erfolge erzielen, wenn Du bereit bist, dich auf diese Methode vollkommen einzulassen.

Für den Verlauf einer Sitzung ist es von großem Vorteil, wenn Du bereits vorher so präzise wie möglich für sich selbst formulierst, wie genau dein persönliches Ziel aussehen soll. Schreib dir gern dazu etwas auf. Vielleicht fallen dir auch noch Fragen ein.  

Unkonkret wäre es zu sagen, ich will nicht mehr rauchen oder ich will abnehmen mit Hypnose. Werde spezifischer, warum willst du jetzt abnehmen oder Nichtraucher werden. Was genau ist alles anders, wenn Du dein Ziel erreicht hast?

Wie lange hält das Ergebnis einer Hypnose?

Eine Suggestion in Hypnose kann danach häufig über Jahre hinweg ohne Auffrischung in ihrer Wirkung bestehen bleiben.

Manche Veränderungen werden auf Grund ihrer tiefen Verhaltensmuster durch mehrere Sitzungen gefestigt. Einige Suggestionen brauchen nur eine kurze Auffrischung nach längerer Zeit.

Wie viele Hypnose Sitzungen braucht man?

Das ist immer schwer zu sagen. Meine Erfahrungen zeigen, dass Menschen mit 3 Sitzungsterminen schon eine gute Basis für ihre neuen Verhaltensmuster erreichen.

Du solltest selbst mit entscheide nach einem Termin, wieviel Zeit du benötigst, bis zur nächsten Hypnose Sitzung. Oft werden die Abstände nach mehreren Sitzungen größer.  

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Mein Angebot richtet sich an Selbstzahler mit dem Fokus Hilfe zur Selbsthilfe.

Ich heile keine Krankheiten.

Deine Vorteile:

  • Du handelst eigenverantwortlich und selbstbestimmt, was einen großen Teil des Erfolges ausmacht.
  • Die Arbeit mit deinem Thema, deinem Problem erscheint in nicht in deiner Krankenakte.
  • Du hast die Möglichkeit, die Kosten in deiner Steuererklärung geltend zu machen.
  • Von mir erstellte Rechnungen weisen Umsatzsteuer aus.
Wie ist der Ablauf einer Hypnosesitzung?

Der Ablauf ist immer zweigeteilt. Im ersten Teil erfolgt das systemische Abklären der Problematik sowie eine Zielfindung und Zieldefinition. Hier werden weitere Fragen geklärt und zum Teil „blinde Flecke“ sichtbar gemacht und du bekommst Techniken vermittelt, mit denen du dir – wenn du sie trainierst - schnell und effektiv selbst helfen kannst.

Im zweiten Teil der Sitzung gehen wir dann in eine entspannte Hypnose. Die Einleitung der Trance erfolgt durch verschiedene Induktionsarten, die als sehr sanft und angenehm empfunden werden. Hierbei werden Körper und Geist maximal entspannt. Anschließend wird die Trance vertieft.

Einen Trancezustand kann man sich modellhaft als einen Rahmen vorstellen, in dem die eigentliche Veränderungsarbeit durch blockadelösende energetische Verfahren, hypnotherapeutische Interventionen und moderne Coaching-Techniken erfolgt.

Während der Hypnose besteht immer eine Verbindung zwischen dem Hypnotiseur und dem Klienten.  Nach der sanften Rückkehr aus der Trance hast du die Möglichkeit deine Erfahrungen und Erlebnisse wirken zu lassen und/ oder darüber zu sprechen.

Ist Hypnose gefährlich?

Damit Hypnose funktioniert, braucht es eine wichtige Voraussetzung: Ein Vertrauensverhältnis – einen Rapport - zwischen Hypnotiseur und Klient.

Wenn der Klient Suggestionen bekommt, die sich gegen seine Moral oder seine Wertvorstellung richten, wird nicht nur der Rapport in einer Hypnose sofort verloren gehen, sondern der Klient wird die Augen öffnen und vermutlich gehen.

Es ist also von entscheidender Bedeutung, dass du dich an einen zertifizierten, kompetenten, erfahrenen Hypnotiseur mit einer guten Reputation wendest. In diesem Fall ist Hypnose absolut ungefährlich.

Kann ich meine Probleme einfach weg hypnotisieren?

Nein, das funktioniert nicht.

Probleme oder Symptome sind Hinweisgeber dafür, dass die Kommunikation zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein nicht richtig funktioniert. Würde man das Problem oder Symptom einfach weg hypnotisieren können, würde die zugrundeliegende Ursache sich einfach eine andere Ausdrucksform, ein anderes Symptom suchen.

Eine Hypnose funktioniert nur mit Deiner aktiven Mitarbeit. Damit sich etwas in Deinem Leben zum Positiven verändern kann, ist es immer notwendig, dass Du dich dafür entscheidest und bereit bist, die Verantwortung zu übernehmen.

Ab und bis zu welchem Alter ist Hypnose möglich?

Eine Arbeit mit Hypnose ist möglich für Kinder ab dem 7. Lebensjahr.

Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht.

Hypnose benötigt immer eine gewisse Konzentrationsfähigkeit, Offenheit und den eigenen Willen zur Veränderung.

Testimonials

Begeisterte Kundenstimmen

Hypnose Coaching & Mentaltraining in Braunschweig
Werde Teil der Community

Vernetze dich jetzt mit mir!

Hypnose Coaching Mentaltraining

Du willst immer auf dem Laufenden bleiben und die neuesten, spannenden Inputs erhalten? Dann verbinde dich mit mir. Denn viel besser, als die News ist ist die Tatsache, dass wir so in direktem Kontakt stehen können. Ich freue mich auf Dich!

Häufig gestellte Fragen zu einer Hypnose in Braunschweig